Liebe User, Sie befinden Sich auf einer älteren Webseite des KWF, die nicht mehr gepflegt oder aktualisiert wird aber noch viele nützliche Informationen enthält. Daher sind Sie herzlich eingeladen, dieser Webseite zu durchstöbern. Die aktuelle Webseite des KWF finden Sie jedoch unter https://kwf-online.de.
Plattform 'Erfahrungsaustausch & Qualifizierung' für Frauen im Forst- & Holzbereich
Die Idee zu einem Netzwerk für Frauen im Forst- und Holzbereich unter dem Dach des KWF e.V. wurde bereits vor zwei Jahren durch Annegret Wahlers-Dreeke ins Leben gerufen. Als erste Aktion fand im März 2017 ein gemeinsamer Workshop am KWF statt. Nach einer Keimruhe nahm man im Zuge der letzten IGW 2019 die Idee wieder in Angriff und gründete die InFoH - Initiative Forst & Holz. Auf Einladung des DFWR-Präsidenten, Georg Schirmbeck trafen sich zahlreiche Frauen aus Forst- und Holzwirtschaft am Stand des DFWR und nutzten die Gelegenheit, sich direkt nach der Gründung einem weiten Publikum zu präsentieren.
Das Netzwerk soll den Namen InFoH – Initiative Forst & Holz haben und ist eine offene Plattform für den Erfahrungsaustausch von Frauen untereinander und zur fachlichen und überfachlichen Qualifizierung. Themen und Schwerpunkte, die angesprochen und behandelt werden sind offen. Idee ist, eine Mischung aus Themen, wie Führung, Kommunikation, Konfliktlösung, Unternehmensführung, miteinander arbeiten, Familie und Beruf, Arbeitsorganisation, Frauen in ‚Männerberufen‘ sowie Forsttechnik, Holzernteverfahren u.A. anzubieten. Ein weites Spektrum an Themen, die man so in der Weiterbildung und Qualifizierung nicht findet. Ziel ist es, einen Raum zu haben, der offenen und kritischen Austausch ermöglicht. Bereits zur LIGNA 2019 soll die Chance genutzt werden, sich erneut zu treffen und an der Ausgestaltung des Netzwerkes/der Plattform weiter zu arbeiten.
Kontakt- und Ansprechpartnerin am KWF ist Dr. Andrea Teutenberg (andrea.teutenberg@kwf-online.de). Wer in den INFoH-Verteiler aufgenommen werden möchte nimmt am besten direkt Kontakt mit dem KWF auf.
Rettungspunkte im Wald
Infos und Downloads
Aktuell sind 131 Gäste und keine Mitglieder online